Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Empirische Sportpädagogik - Bildungsforschung

Zur Einführung: Kontext und Studien

Unter Bildungsforschung wird in engerer Auslegung eine (ggf. interdisziplinäre) Programmatik zur evidenzbasierten Aufklärung von Bildungsergebnissen verstanden und in weiterer Auslegung jedwede wissenschaftliche Untersuchung zur theoretischen und empirischen Aufklärung vielfältiger Prämissen, Prozesse und Produkte von Bildung (u.a. DGfE, 2018). Der weiteren Auslegung folgend sind auch in der Sportpädagogik zahlreiche Anstrengungen erkennbar, die Ermöglichung von Bildung auf den Feldern bzw. mit den Mitteln des Sports genauer zu untersuchen (Krüger & Neuber, 2011): Das gilt z.B. für Studien zur Bildungsarbeit im Sportverein und zur sportbezogenen Jugendsozialarbeit sowie vor allem zum Bildungsanspruch von Erziehung und Unterricht in der Schule (dazu überblicksartig „Empirie des Schulsports“ Balz, Bräutigam, Miethling & Wolters, 2013).

Entsprechende Untersuchungen haben nach einer Phase normativen Übergewichts in der Sportpädagogik seit vielen Jahren starke Verbreitung und Anerkennung gefunden. In dem Zusammenhang wurden einschlägige Forschungsfelder und Forschungsfragen, Forschungsansätze und Forschungsmethoden deutlich ausdifferenziert. Insbesondere die Jahrestagungen der dvs-Sektion Sportpädagogik spiegeln diese Entwicklung wider und dokumentieren – wie die „Zeitschrift für sportpädagogische Forschung“ (ZSF) oder einschlägige Sammelbände (Fischer, Meier, Poweleit & Ruin, 2018) – den Forschungsstand zu bildungsbezogenen Themen der Sportpädagogik (u.a. Friedrich, 2002; Heim, Prohl & Kaboth, 2016).

Für die Sportpädagogik als Arbeitsbereich erwächst daraus die Aufgabe, sich nach Möglichkeit an der empirischen Aufklärungsarbeit von Bildungschancen auf den Feldern des Sports zu beteiligen und eigene Studien beizusteuern. Hier geben die nachfolgenden vier Beiträge zur innovativen, differenzanalytischen, kooperativen und zielorientierten Bildungsforschung jeweils ein Beispiel. Für den Arbeitsbereich Sportpädagogik im Institut für Sportwissenschaft an der Bergischen Universität wurde und wird das zudem durch folgende Publikationen, Projekte, Qualifikationsarbeiten und Tagungen einzulösen versucht:

Publikationen (ausgewählte Bücher und Beiträge):

Balz, E. (Hrsg.) (2009). Sollen und Sein in der Sportpädagogik. Aachen: Shaker.

Balz, E. (2017). Differenzstudien in der Sportpädagogik. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Schulsportforschung. (S. 79-91). Göttingen: Waxmann.

Balz, E. & Kuhlmann, D. (Hrsg.) (2005). Qualitative Forschungsansätze in der Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann.

Balz, E. & Neumann, P. (Hrsg.) (2014). Schulsport zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien, Denkanstöße. Aachen: Shaker.

Projekte (Studien und Drittmittelforschung):

„Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und Schulleben“ (Drittmittel-Differenzstudie der Wuppertaler Arbeitsgruppe)

„Kompetenzorientierter Sportunterricht in der Grundschule“ (Länderübergreifendes Drittmittelprojekt UK NRW/BW)

„Spuren des Schulsports im Schülerleben“ (Längsschnittstudie im Forschungsverbund „SpuSS“ mit Tim Bindel und Judith Frohn)

„Evaluation mehrperspektivischen Sportunterrichts“ (Koordination des Forschungsverbundes „EmS“ und Evaluation von Unterrichtsvorhaben)

Qualifikationsarbeiten (Habilitation und Promotionen):

Jonas Wibowo (Habil.), Beiträge zur Diffusionsforschung in der Sportpädagogik.

Michael Fritschen (Promot.), Strukturen Subjektiver Theorien von Sportlehrern zu den Zielen ihres Sportunterrichts.

Christoph Kößler (Promot.), Die bewegte Schule – Anspruch und Wirklichkeit.

Long Nguyen (Promot.), Evaluation mehrperspektivischen Sportunterrichts – eine differenzanalytische Untersuchung der Schülersicht.

Anne-Christin Roth (Promot.), Studien zur Kompetenzorientierung im Sportunterricht nordrheinwestfälischer Grundschulen.

Tagungen (ggf. extern durchgeführt):

Fachtagungen zur „Evaluation mehrperspektivischen Sportunterrichts“ (im Forschungsverbund „EmS“) 2017 und 2018 im QuaLiS NRW/Soest

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik „Anspruch und Wirklichkeit des Sports in Schule und Verein“ 1999 in Regensburg

Literatur

Balz, E., Bräutigam, M., Miethling, W.-D. Wolters, P. (2011). Empirie des Schulsports. Aachen: Meyer & Meyer.

DGfE [Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft] (Hrsg.). (2018). Der Beitrag der Erziehungswissenschaft zur Bildungsforschung (Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der DGfE, Heft 56, 29. Jahrgang). Opladen, Berlin & Toronto: Budrich.

Fischer, B., Meier, S., Poweleit, A. & Ruin, S. (Hrsg.). (2018). Empirische Schulsportforschung im Dialog. Berlin: Logos.

Friedrich, G. (Hrsg.). (2002). Sportpädagogische Forschung. Konzepte – Ergebnisse – Perspektiven. Hamburg: Feldhaus.

Heim, Chr., Prohl, R. & Kaboth, H. (Hrsg.). (2016). Bildungsforschung im Sport. Hamburg: Feldhaus.

Krüger, M. & Neuber, N. (Hrsg.). (2019). Bildung im Sport. Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte. Wiesbaden: VS.

Weitere Infos über #UniWuppertal: